darauf

darauf
- {after} sau, đằng sau, sau khi, ở đằng sau, phía sau, đứng sau, liền sau, theo sau, theo đuổi, phỏng theo, theo, với, do, vì, mặc dù, bất chấp, sau này, sau đây, tiếp sau, ở phía sau - {next} sát, gần, ngay bên, bên cạnh, ngay sau, lần sau, nữa, ngay - {then} lúc đó, hồi ấy, khi ấy, rồi, rồi thì, sau đó, vậy thì, như thế thì, trong trường hợp ấy, vậy, thế thì, ở thời đó, ở thời ấy, ở hồi ấy, ở hồi đó - {thereupon} do đó, bởi vậy, ngay sau đó - {upon} trên, ở trên, lúc, vào lúc, trong khong, trong lúc, nhờ vào, bằng, nhờ, chống lại = bald darauf {soon after}+ = tags darauf {on the following day; the next day}+ = das kommt darauf an! {that depends!}+ = ich pfeife darauf {I don't care two hoots about it}+ = es kommt darauf an {that depends}+ = es kommt ganz darauf an {it all depends}+ = darauf kommt es nicht an {it is no consideration}+ = verlaß dich nicht darauf {don't bank on it}+ = es kommt nicht darauf an {it doesn't matter; no matter}+ = darauf kann er stolz sein {that is a fine feather in his cap}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • darauf — darauf …   Deutsch Wörterbuch

  • Darauf — Dārauf und Daraūf, adv. demonstrativo relativum, des Ortes, für auf diesem, auf dieses, auf dasselbe, auf demselben. Es ist, 1. Ein Adverbium demonstrativum, da es den Ton auf der ersten Sylbe hat, und gern zu Anfange eines Satzes, oder doch in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • darauf — Adv. (Aufbaustufe) auf dem erwähnten Gegenstand Synonym: hierauf Beispiele: Dort steht ein Teller und darauf liegen drei Scheiben Käse. Er holte sich einen Stuhl und setzte sich darauf …   Extremes Deutsch

  • darauf — da|r|auf [da rau̮f] <Pronominaladverb>: 1. a) auf einer bestimmten Sache: er bekam eine Geige geschenkt und kann auch schon darauf spielen. b) auf eine bestimmte Sache: sie zog einen Hocker heran und stellte die Tasche darauf ab. 2. danach …   Universal-Lexikon

  • darauf — • da|r|auf [hinweisend: da:...], (umgangssprachlich) drauf – ein Topf mit einem Deckel darauf – ich bin sehr neugierig darauf, wer ... – wir werden noch darauf zu sprechen kommen Getrenntschreibung in Verbindung mit Verben, wenn der Hauptakzent… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Darauf — 1. Drauf und daneben ist viel Platz. *2. He geit derup los, as de Buck up de Haferkiste. – Bueren, 648; Frommann, V, 524, 585; Eichwald, 224. *3. He stürt darup, as de Koh up unrechte Kalf. *4. Hei fällt derup, ässe de Däud up de Kau. (Westf.) *5 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • darauf — 1. ↑ daraufhin (1). 2. ↑ dann (1). * * * darauf:1.〈Reihenfolge〉daraufhin·hieraufhin·hierauf♦umg:drauf–2.⇨danach(1)–3.d.folgend:⇨folgend(a);d.kannstdueinenlassen:⇨versichert darauf …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • darauf — da·rauf, betont da̲·rauf ↑da / dar + Präp (1,2) ↑darauf folgend …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Darauf kannst du Gift nehmen —   Die Herkunft dieser Beteuerungsformel ist nicht sicher geklärt. Wahrscheinlich bezieht sie sich aber auf die mittelalterlichen Gottesurteile, drückte also ursprünglich aus, dass etwas so sicher ist, dass man sich der Giftprobe ohne Sorge… …   Universal-Lexikon

  • darauf achten, dass man nicht aneckt — [Redensart] Auch: • darauf achten, dass man sich richtig benimmt • auf gutes Benehmen achten Bsp.: • Junge Leute mögen es nicht, wenn sie so sehr auf gutes Benehmen achten müssen …   Deutsch Wörterbuch

  • darauf achten, dass man sich richtig benimmt — [Redensart] Auch: • darauf achten, dass man nicht aneckt • auf gutes Benehmen achten Bsp.: • Junge Leute mögen es nicht, wenn sie so sehr auf gutes Benehmen achten müssen …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”